Comics Neueinsteiger

Magdas Apokalypse

Heute gibt es mal wieder was vom Splitter-Verlag. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, wird sich jetzt denken können, dass nun mal wieder etwas ganz anderes kommt. Die Splitter Comics die ich bisher vorgestellt habe, hatten höchstens gemeinsam, dass sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Selbst die Optik und der allgemeine Ton ist in jedem Comic anders gewesen.

Eckdaten:

Autorin: Chloé Vollmer-Lo
Zeichnerin: Carole Maurel
Preis: 24,80€
Seiten: 192

Story:

Einen Tag vor Magdas 13. Geburtstag gibt es eine Bekanntmachung. Alle Experten sind sich einig, in genau einem Jahr wird die Welt untergehen. Das drückt natürlich die Stimmung an ihrem Geburtstag etwas runter. Dazu kommt, dass ihr Vater, nun wo das Ende in Sicht ist, nicht mehr bei seiner Familie leben, sondern mit seiner Geliebten durchbrennen will. 
Magda und ihre Freunde wissen nicht so recht wie sie damit umgehen sollen. Die Schule geht zwar normal weiter, aber es kommen deutlich weniger Schüler zum Unterricht. Viele fahren mit ihren Familien weg, und die Kinder sind sich nicht mehr so richtig sicher, wozu sie Dinge für eine Zukunft lernen sollen, die sie nie erleben werden.
Magda beschließt, sich nicht weiterhin vorschreiben zu lassen, wie sie zu leben hat und Dinge zu tun die sie getan haben will bevor es vorbei ist. Da die Pubertät aber nicht die Zeit der rationalen Entscheidungen ist, und die Welt sich langsam ändert verläuft es nicht ganz so wie Magda sich das gedacht hat.

Meine Meinung:

‘Puh das war harter Stoff!’ um hier mal die Ärzte zu zitieren. Ich dachte mir im Vorfeld, dass es hier genau zwei Richtungen gibt, die das ganze einschlagen kann. Entweder würde es eine ernste Geschichte mit Mord, Plünderung und einem Mädchen, dass sich den Schrecken stellen muss, oder aber es wird eine ruhige Geschichte über die Dinge die man im Leben gerne noch getan haben möchte bevor man den Löffel ab gibt. Im Endeffekt war es beides und keins so richtig.
Die Geschichte wird eher ruhig erzählt. Der Verfall der Gesellschaft passiert eher nebenbei und steht nie so richtig im Vordergrund. Es ist nicht so, dass sich Banden bilden, und die Menschheit sich in kleinen Gruppen verbarrikadiert und um die letzte Dose Erbsen kämpft. Wahrscheinlich ist ein Jahr auch nicht genug Zeit, um uns ernsthaft an unsere letzten Ressourcen zu bringen. Aber dennoch merkt man, wie langsam alles vor die Hunde geht. 
Im Vordergrund steht aber immer Magda, die nicht wirklich weiß, wie sie mit all dem umgehen soll. Weiterhin die nette Tochter sein die sich Dinge verbieten lässt oder es in einer Beziehung langsam an gehen lassen kommt jedenfalls nicht in Frage. Dafür ist ein Jahr einfach zu wenig Zeit. 
Und so geht es in diesem Comic um Sex, Drogen, Beziehungen, Kriminalität, Suizid und das Abnabeln von den Eltern. Eben all die Dinge, mit denen wohl jeder im Laufe des Erwachsenwerdens befasst, ob sie einen selbst betreffen, oder Freunde und und Bekannte. Allerdings hat das Ganze eine enorme Schwere, weil Magda eben erst 13 ist und sich mit vielem davon nur befasst, weil ihr die Zeit ausgeht.
Ich hatte nicht eine Sekunde das Gefühl, dass sich einem Thema hier naiv oder oberflächlich gewidmt wird. Im Gegenteil. Magdas Handlungen und ihre Entscheidungen sind schlüssig und nachvollziehbar. Natürlich würde man sich hier und da als Erwachsener anders entscheiden, als Mann kann ich ohnehin nicht 100% von dem verstehen, was in einem 13 jährigen Mädchen vorgeht, aber es wirkte auf mich nie so als würde etwas nur passieren, um die Handlung voran zu treiben.
Die Zeichnungen sind sehr schön. Hier wird nicht mit knalligen Farben, oder irgendwelchen besonders “künstlerischen” Kniffen gearbeitet. Stattdessen passt der Stil hervorragend zur doch eher ruhigen Erzählweise und vermittelt Emotionen und Geschehen auch dann noch gut, wenn in mehreren Panels nicht gesprochen wird.
Ein wunderschöner und gleichzeitig deprimierender Comic, den ich einerseits jedem Comic Fan, der sich mal abseits vom Superheldengeschehen umsehen will, aber auch Menschen die bisher noch keine Comics lesen wärmstens an Herz legen kann. Vorausgesetzt man hat kein Problem mit eher ruhigen Geschichten, bei denen die Charakterentwicklung im Vordergrund steht. 

Wertung:

Coming of Age: 10/10
Einsteigerfreundlichkeit: 10/10
Story: 9/10
Zeichnungen: 7/10